|
  | 1911 - Der Turnverein | Der heutige TSV 1911 Elnhausen hat seine Vorgänger in dem älteren 1911
gegründeten Turnverein und dem seit 1917 bestehenden Fußballverein
"Teutonia" Elnhausen. Hier wollen wir nun zuerst die Entwicklungsgeschichte
des Turnvereins beschreiben...... |
|  |  |   |
  | |   |
  | 1917 - Der Beginn des Fußballes | Es war gewiss nicht rein zufällig, wenn gerade in den Folgejahren der beiden
großen Kriege Vereine, meist gesellige Vereine und gerade Sportvereine wie
Pilze aus dem Boden schossen. Der ungeheure Nachholbedarf an lockerer und
unverbindlicher Geselligkeit und spielerischer Betätigung führte überall zu
Gründungen vereinsgleicher Zusammenschlüsse...... |
|  |  |   |
  | |   |
  | Marburger Fußballgeschichte | Mit dem Beitritt zum Westdeutschen Spielverband (WSV) startet die
Verbandsrundengeschichte des TSV Elnhausen. Hier möchte ich einen
Überblick über das damaligen Fußballgeschehen geben und einen Einblick
über die Geschichte des Fußballes in Hessen geben...... |
|  |  |   |
  | |   |
  | 1930 - Die ersten Spieljahre | Zum Start in die erste Verbandsrunde 1930/31 wurden eine Senioren
Mannschaft und eine Jugendmannschaft gemeldet. Für die Senioren standen
15 Spieler zur Verfügung...... |
|  |  |   |
  | |   |
  | 1945 - Neuanfang nach dem Krieg | Direkt nach Kriegsende im Mai 1945 war natürlich noch kein Gedanke an
Fußball zu verschwenden. Deutschland lag in Scherben. Die Siegermächte
hatten Deutschland besetzt und die installierten Militärregierungen erließen
Gesetze die sämtliche Vereine und Verbände auflösten. Es herrschte Versammlungsverbot
und somit war jede Vereinstätigkeit unmöglich...... |
|  |  |   |
  | |   |
  | 1960 - Erste Höhenflüge | Sportlich läuft es jetzt immer besser. In den Spielrunden 1958/59 und
1959/60 konnte jeweils der 4. Platz erreicht werden. 1960/61 wurde endlich
der Aufstieg in die A-Klasse erreicht. Mit einem 5:0 in Reddehausen erreicht
man vorzeitig die Meisterschaft in der B-Klasse Marburg II. Man erreichte 47:5
Punkte und 119:32 Tore...... |
|  |  |   |
  | |   |
  | Der erste Sportplatzausbau | Der Ausbau des Sportplatzes war fortan in den nächsten Jahren das
beherrschende Thema:
Die Gemeinde erwarb in 1967 ein Grundstück direkt neben der Schule für
diesen Zweck. Dusch- und Umkleidemöglichkeiten waren im Keller der Schule
vorhanden. Die Finanzierung dieses Projektes war aber noch fraglich...... |
|  |  |   |
  | |   |
  | 1967 - Lange Jahre in der A-Klasse | Am 24.06.1967 trug der SC Daisbach ein Freundschaftsspiel in Elnhausen
aus. Mit diesem Verein aus dem Taunus verbinden uns seitdem
freundschaftliche Beziehungen, man besuchte sich gegenseitig mehrere Male
Im ersten Jahr der A-Klasse musste man sich erst an die Klasse gewöhnen, es
wurde der 11. Platz erreicht. In den nächsten fünf Jahren spielte man aber
schon wieder oben mit und belegte immer Plätze zwischen 2 und 6...... |
|  |  |   |
  | |   |
  | Der Weg zum e.V. | In der Jahreshauptversammlung vom 04.01.1964 wurde angeregt, den Verein
gerichtlich eintragen zu lassen. Dies ist die Voraussetzung um als gemeinnützig
anerkannt zu werden. Die Anerkennung bringt nicht nur steuerliche Vorteile,
auch die Berechtigung Spendenquittungen auszustellen, darf nicht unterschätzt
werden...... |
|  |  |   |
  | |   |
  | 1974 - Zurück ganz unten | Die Saison 1974/75 war wohl das bisher schwärzeste Jahr in der Geschichte
des TSV. Zum Saisonbeginn hatte Helmut Wenzel das Trainerzepter von Harald
Pretsch übernommen. Der Start sah gar nicht so schlecht aus, 8:2 Punkte und
die Tabellenführung am fünften Spieltag täuschten anscheinend viele über die
wahre Spielstärke hinweg...... |
|  |  |   |
  | |   |
  | Vereinslokal | Heute gibt es in Elnhausen nur noch ein Lokal die Gastwirtschaft „Zum alten
Schneider“, früher Barth heute geführt von der Familie Dallabetta. Früher war
das anders, da hatte man die Auswahl zwischen drei Gaststätten...... |
|  |  |   |
  | |   |
  | 1975 - Konsolidierungsjahre | Im ersten Jahr in der B-Klasse 1975/76 stand man fast während der gesamten
Runde unter den ersten Vier, fiel dann jedoch in den letzten Spielen auf den 8.
Platz zurück.
1976/77 war das Jahr der Unentschieden. Allein 11mal teilte man die Punkte
gleichmäßig...... |
|  |  |   |
  | |   |
  | Sportheim | Das Fehlen einer vernünftigen Umkleidemöglichkeit war schon immer ein
großes Problem auf dem Stöckelsberg. Der Vorstand befasste sich mehrere
Jahre mit den Planungen für ein massives Haus. Die Probleme mit einer
Genehmigung, Wasser, Abwasser, Strom waren zu dieser Zeit aber noch zu
groß, so dass auf ein massives Haus vorerst noch verzichtet werden musste...... |
|  |  |   |
  | |   |
  | 1982 - Wieder aufwärts | Unter Trainer Bodo Wassermeyer wurde erstmal ein Trainingslager
durchgeführt. Das 3tägige Trainingsprogramm brachte die Mannschaft nicht
nur in konditioneller und taktischer Hinsicht voran, sondern auch für die
Kameradschaft war es ein Riesenvorteil...... |
|  |  |   |
  | |   |
  | Mehrzweckhalle | Einen Meilenstein im Sportangebot des TSV war der Bau der Mehrzweckhalle.
Bereits in 1975 fasste die Stadtverordnetenversammlung den Beschluss:
Der Magistrat möge mit den Planungen einer Turnhalle in Elnhausen beginnen
und dabei soll er den städtischen Sportplatz mit einbeziehen zugunsten einer
Gesamtkonzeption „Sportzentrum Marburg-West“...... |
|  |  |   |
  | |   |
  | Der zweite Sportplatzausbau | Nachdem sich mit der Mehrzweckhalle die Palette der Möglichkeiten für den
TSV entscheidend verbessert hatte, sollte nun auch der Sportplatz am
Stöckelsberg an moderne Maßstäbe angepasst werden.
Der Sportplatz sollte erweitert werden...... |
|  |  |   |
  | |   |
  | 1986 - Weiter noch oben | Die beiden großen Baumaßnahmen verliehen dem Verein einen enormen
Schwung.
Nach der Fertigstellung der Mehrzweckhalle wurde in Elnhausen und den
benachbarten Ortsteilen mit einem Info-Brief Werbung für die nun möglichen
Angebote des TSV betrieben. Darauf stiegen in allen Sparten die
Mitgliederzahlen...... |
|  |  |   |
  | |   |
  | 1990 - Höhenflüge | Die zweite Saison in der Bezirksliga 89/90 war schon wesentlich stabiler. In der
Vorbereitungszeit hatten wir sogar ein spezielles Konditionstraining mit Karl-
Heinz Kuhn, der die Mannschaft die Tribünen des Großsportfeldes hoch und
runter jagte. Man bewegte sich nur auf einstelligen Tabellenplätzen...... |
|  |  |   |
  | |   |
  | 1992 - Probleme | Das Spieljahr 1992/93 wurde zu einem des schwierigsten aber auch zu einem
wegweisenden Jahr. Die Reserve wurde am Osterwochenende aus dem
laufenden Spielbetrieb zurückgezogen. Nachdem sich abzeichnete dass viele
Spieler den Verein verlassen wollen, wurde schon früh das Für und Wieder
eines freiwilligen Abstieges diskutiert...... |
|  |  |   |
  | |   |
  | 2000 - Abschied von der Bezirksliga | Die nächsten drei Jahre in der Kreisliga A Marburg verliefen unspektakulär. Mit
dem Aufstieg hatte man nichts zu tun, eher hieß es den weiteren Abstieg zu
verhindern. Dies gelang dann auch. Im August 2001 stand dann das
90jährige Jubiläum an. Mit einer Sportwoche vom Montag, 06. bis Samstag,
11. August wurde dies gefeiert...... |
|  |  |   |
  | |   |
  | 2005 - Neuaufbau | Die Saison 2005/2006 war dann wieder erfreulicher. Mit einem 6:1 Sieg
gegen die Reserve von Beltershausen wurde die Tabellenführung erobert und
bis zum Schluss nicht mehr abgegeben. Das Motto von Trainer Reinhardt war
einfach: Möglichst ein Tor mehr schießen als fangen...... |
|  |  |   |
  | |   |
  | 2011 - 100 Jahre TSV | In den Stadtmeisterschaften 2010 stieß man bis ins Halbfinale vor, wo dann
beim Kreisoberligist SV Bauerbach Endstation war. Das anschließende 11-
Meter-Schießen um Platz 3 verloren wir gegen den FV Wehrda...... |
|  |  |   |
  | |   |
|